Ihre Unternehmung
Ihr Mehrwert
Geschäftsbedingungen und Konditionen
Die Beratung wird pro Stunde berechnet: 187,50 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Kontakt
Wenn Sie Ihre spezifischen geschäftlichen Herausforderungen, ein neues Vorhaben oder ein laufendes Projekt besprechen möchten, würde Marcus sich freuen, von Ihnen zu hören. Beschreiben Sie einfach Ihre Herausforderungen; wir werden gemeinsam die Prioritäten festlegen und daraus einen Aktionsplan entwickeln. Bitte beachten Sie, dass alle Dienstleistungen honorarpflichtig sind.
Bitte senden Sie alle Anfragen an hello@marcuspodorf.com
Marcus Podorf’s Hintergrund
Seit über 21 Jahren arbeitet Marcus mit Premium- und Luxusmarken, managt Turn-Arounds, berät Start-ups, Privatpersonen, Firmenkunden und auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bei ihren Geschäftsideen und deren Umsetzung und gestaltet Geschäfte, Produkte, neue Opportunitäten und Dienstleistungen für verschiedene Unternehmen.
Etwa die Hälfte seiner Karriere war Marcus Podorf auf Agenturseite (1999-2012) fest in Führungspositionen angestellt – und musste viele, teils sehr kreative Konzepte auf ihre Machbarkeit und Praxistauglichkeit prüfen, also durchdenken, bevor seine Teams oder er selbst diese Konzepte ihren Kunden vorstellten. Dazu gehörten, neben einem konkreten Umsetzungsplan, natürlich auch die Budgetierung und Evaluierung, wie relevant und erfolgreich sie für das Business sein könnten oder sein werden. Und ob das eingesetzte Marketing- oder Vertriebsbudget eine entsprechende Rendite, den erhofften Return, einbringen würde. Oder sich neue Märkte und Vertriebswege erschließen lassen.
Dazu gehörten zwangsläufig auch die Transformation bestehender Marketing- und Geschäftsmodelle – und die Schaffung, Beschaffung oder Neuordnung der notwendigen Ressourcen und Strukturen, um diese Geschäfte auch erfolgreich und ernsthaft zu betreiben. Daraus sind sogar gänzlich neue Business- und Vertriebsmodelle entstanden, wie zum Beispiel die Einrichtung von Free Wifi by Vodafone in deutschen Schulen und ihren Schüler-Aufenthaltsräumen.
Neben der Bewertung und Umsetzung dieser Konzepte gehörten zu seinen früheren Managementaufgaben in der Kreativwirtschaft auch die Rekrutierung, Betreuung, das Mentoring, Schulung und Führung von Teams aller Größenordnungen (2-88 Personen), auch über mehrere Büros und Organisationen hinweg, sowie professionelles Coaching, Unternehmensveränderungen und -transformationen und eine Kulturentwicklung, die zur Maximierung des persönlichen, Team- und Geschäftspotenzials inspiriert.
Gerade in diesen Funktionen hat Marcus immer wieder festgestellt, dass, je kreativer und freier die Menschen sind und arbeiten können, sie sich und ihre Ambitionen auch stetig weiter entfalteten und verfolgten – aber wiederum das Verständnis für Business und entsprechende Zusammenhänge und Notwendigkeiten ebenso stetig weniger gering ausgeprägt ist bzw. bedacht wurde, je weiter sie eben mit ihren Vorhaben kamen. Auch weil dieses immer sehr stark von dem ganz eigenen Karriere- und Lebensweg, Blickwinkel oder der ganz eigenen Lebenserfahrungen geprägt ist. Und oftmals sogar Themenbereiche berührte, die eine hohe Fachlichkeit bedürfen, für die aber zunächst entsprechende Ressourcen und Strukturen zu entwickeln sind. Anforderungen an denen der Einzelne oftmals scheitert – insbesondere allein. Eine Erfahrung, die Marcus auch selbst in seiner inzwischen 8-jährigen Selbstständigkeit mehrmals machen musste.
Für viele Menschen bleiben so viel Geld und viele, individuelle Potentiale und ungenutzte Erfolge auf der Strecke. Investierte Zeit bleibt dann ohne Amortisation. Kunden und Märkte werden nicht konsequent und einzigartig genug bearbeitet. Identitäten nicht gehoben, weiterentwickelt und auch entsprechend wertgeschätzt und wertgeschöpft. Und die unternehmerischen Möglichkeiten bleiben limitiert.
Als Unternehmer investiert Marcus mittel- und langfristig persönlich, um bestehende Konzepte von Anfang an zu erfolgreichen Vorhaben weiterzuentwickeln und neue Projekte und Opportunitäten für bestehende Unternehmen, unabhängig von deren Größe und Reputation, zu schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, neue oder die richtigen Einnahmequellen zu erschließen, die auch das Unternehmen als Ganzes voranbringen. Manchmal geht es vielmehr um eine neue oder andere Perspektive, die Schwung und Richtung gibt und das Potenzial des Einzelnen erschließt, aus dem sich viele Hoffnungen, Ambitionen und Träume nähren. In jeder Person, in jedem Team und in jedem Unternehmen gibt es unerschöpfliche Quellen der Inspiration und Möglichkeiten, die einfach aktiviert und durch eine klare Vision, Ehrgeiz und den richtigen, messbaren Action Plan kanalisiert werden müssen.